Forschungsmarketing Peer-Learning: Profilschärfende Projekte planen und realisieren
In diesem Online-Vortrag stellte die Initiative Research in Germany zwei prämierte Projekte aus dem Ideenwettbewerb “Internationales Forschungsmarketing” 2019 vor.
Coffee with Max Planck: Research Opportunities at the MPIE
Das Projekt zielt darauf ab, exzellente internationale Nachwuchsforschende an das Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) zu holen. Zudem sollen die Forschungskooperationen zu anderen europäischen Einrichtungen gestärkt werden.
Referentin: Sophia-Helena Zwaka, International Office / Research Coordination Office
Max-Planck-Institut für Eisenforschung
Peace Research Prize – Project: Westfälische Wilhelms-Universität (WWU)
Die Marke WWU Münster soll mit Fokus auf den Forschungsschwerpunkt “Friedensforschung” gestärkt werden. Außerdem soll die Vernetzung des Bereichs Friedens- und Konfliktforschung der WWU Münster durch internationale Botschafter und Botschafterinnen gefördert werden.
Referent: Dr. Erik Tolen, Koordination DFG-Projekt “Münster International Peace Research Initiative”
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
GATE-Germany Online-Vortrag: Forschungsmarketing Peer-Learning
